Seit wann gibt es eigentlich Snus in Portionen, also in diesen praktischen Beutel? Seit dem Jahr 1974, um ganz genau zu sein. Die Idee war, Snus in kleine Beutel zu verpacken, um dem Kunden Tabak an den Fingern zu ersparen - und zudem die Entsorgung des gebrauchten Snuses zu vereinfachen.
Der traditionelle Portion Snus, der im Jahr 1974 eingeführt wurde, bestand aus getrocknetem Tabak in Pulverform und war in einem 18 x 33 mm-Faserbeutel verpackt. Der Beutel wurde danach befeuchtet, bis er den Feuchtigkeitsgrad von 55% erreichte. Das führte zu einem Portionsbeutel mit 1 g, der einem gebrauchten Teebeutel ähnelte. Das spezielle Produkt wurde als Standardportion bezeichnet.
Seitdem hat sich die Auswahl an Portion Snus auf dem Markt, enorm entwickelt. Heutzutage hast Du eine riesige Auswahl an unterschiedliche Arten und Grössen von Portionsbeuteli.
Und wie benutzt man nun Snus?
Snus wird unter die Oberlippe gesteckt, meist etwas auf der Seite. Er gibt dann Nikotin ab, das von den Schleimhäuten im Mund absorbiert wird. Die Verwendung von Snus ist in den skandinavischen Ländern Norwegen und Schweden weit verbreitet, da in öffentlichen Bereichen strenge Nichtrauchergesetze gelten.
Unser Team hat eine Menge Informationen zum Thema Snus gesammelt. Alles über Snustypen, Snusherstellung, Snus Rohstoffe, Snusgeschichte und vieles mehr
Jedes Land hat seine eigenen Gesetze für den Import von Snus, Chewing Bags und tabakfreier Nicotine Pouches. Um dir den besten Service bei deiner Bestellung zu bieten, haben wir einen maßgeschneiderten Shop für dich und dein Land! Klick auf den entsprechenden Button, um zu „deinem“ SnusExpress-Shop zu kommen:
Teile Dich mit: