Wir verwenden Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir um deine Zustimmung für Cookies bitten. Weitere Informationen
Makla Snus ist ein loser Kautabak mit mildem Tabak und starkem Kick. Der lose Tabak von Makla besteht aus den geschnittenen Blättern der Tabakpflanze Rustica. Wie snust man nun Makla, magst du dich fragen: Der Gebrauch von Makla Snus entspricht dem von klassischem, schwedischen Lössnus. Der Tabak liegt unverpackt in der Dose - du entnimmst die gewünschte Menge und formst eine Prilla, die du dann unter deine Oberlippe legst.
Der Begriff Kautabak bezeichnet ein Tabakprodukt, das für den oralen Gebrauch bestimmt ist. Das Genussmittel wird in der Regel mit weiteren Zusatzstoffen vermischt und entweder im Mund behalten oder gekaut. Die enthaltene Nikotinmenge wird über die Schleimhäute aufgenommen und entfaltet so ihre Wirkung.
Snus ist seit vielen Jahren besonders in Skandinavien beliebt. Er ist sowohl als loser Tabak als auch in praktischen Portionsbeuteln erhältlich. Der entscheidende Unterschied zwischen losem schwedischen Snus und Kautabak liegt in der Verarbeitung des Tabaks: Bei losem Snus wird der Tabak zu feinem Granulat gemahlen und entweder in Zellulosebeutel gefüllt oder lose in Dosen aufbewahrt.
Kautabak hingegen wird nicht gemahlen, sondern die Tabakblätter werden in längliche Stücke geschnitten. Diese werden dann lose verpackt und ähnlich wie Lös Snus konsumiert. Kautabak enthält oft weniger Feuchtigkeit als Snus, was eine längere Haltbarkeit der ermöglichen kann.
Makla ist eine spezielle Kautabak-Sorte des belgischen Herstellers Sifaco und besonders für seinen intensiven Tabakgeschmack bekannt. Sifaco wurde 1979 gegründet und produziert seine Tabakprodukte nach traditionellen Rezepturen ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe.
Der Geschmack von Makla ist daher besonders natürlich, und je nach Sorte variiert der Nikotingehalt in seiner Stärke.
Makla Kautabak wird in loser Form angeboten. Vor dem Konsum wird eine kleine Menge des Tabaks mit den Fingern zu einer Kugel geformt und unter die Lippe geschoben - genau wie beim schwedischen Lös Snus. Dort wird er durch den Speichel befeuchtet, wodurch die Nikotinaufnahme beginnt. Obwohl der Name "Kautabak" darauf hinweist, dass das Produkt gekaut wird, ist dies nicht dauerhaft der Fall. Es wird nur leicht angekaut, wenn der Geschmack langsam nachlässt.
Wie lange Makla im Mund verbleibt, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. In der Regel liegt die Dauer zwischen 15 und 60 Minuten.
SnusExpress bietet eine Auswahl der beliebtesten Kautabak-Sorten direkt zum Online-Kauf an: